Naturkosmetik ist leider auch nicht immer gleich Naturkosmetik. Auch wenn viele Produkten den Eindruck von Natürlichkeit vermitteln, können viele Inhaltsstoffe alles andere sein.
Damit man als Verbraucher echte Naturkosmetik schneller erkennt, kann man sich an speziellen Siegeln orientieren. Der Vorteil von zertifizierter Naturkosmetik ist, dass hier unabhängige Prüfstellen genau definieren, ob ein Produkt den Kriterien entspricht. Zertifizierte Kosmetik enthält vollkommen natürliche Inhaltsstoffe, die weder für unsere Gesundheit noch für die Umwelt bedenklich sind.
Unsere Seife besteht zu 97% aus natürlichen Inhaltsstoffen, daher dachten wir uns, wir starten jetzt erst einmal ohne Zertifizierung. Was meint ihr dazu? Ist euch ein Zertifikat wichtig?
Wir könnten zum Beispiel eine ECOCERT Seife anbieten. Diese französische Zertifizierung für ökologische Produkte wurde 1991 gegründet und hat 2002 einen Standard für Kosmetik entwickelt. ECOCERT unterscheidet zwischen Naturkosmetik und Biokosmetik. Um das Label für Naturkosmetik zu erhalten, muss ein Produkt zu mindestens 50 Prozent aus pflanzlichen Stoffen bestehen, mindestens fünf Prozent aller Rohstoffe müssen aus ökologischen Anbau stammen. Für das Biokosmetik-Label sogar aus 95 Prozent natürlichen Stoffen und zehn Prozent aus biologischem Anbau. Natürlich dürfen auch hier viele Stoffe nicht verwendet werden, etwa Silikone oder synthetische Inhaltsstoffe.
Was meint ihr? Schreibt uns doch was Euch wichtig ist an hello@so-pastelle.com